wortwahlwinkler
Lektorat · Redaktion · Text
  • Angebot
  • Profil
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über mich

    Porträtbild Sonja Winkler

    Ich bin das, was man in der deutschen Schweiz manchmal als «Tüpfli­schisserin», auf gut Deutsch «Erbsen­zählerin», bezeichnet. Das ist ein Kompliment. Denn das Aufs-Tüpfchen-Genau beschreibt exakt meine Stärken – nämlich präzis, gründlich und akribisch zu arbeiten. Egal, was ich lese – sprachlich Unkorrektes und Unschönes springt mir förmlich ins Auge. Diese Begabung hat mich zu meinem Beruf als Korrektorin und Lektorin gebracht.

    Zudem verfasse ich Texte mit Aussagekraft. Was immer Sie zu sagen haben: Ich fasse Ihre Ideen und Vorstellungen in Worte, abgestimmt auf das Zielpublikum, den Zweck und die Textsorte. 

    Weiterbildungen:

    • KI und Texter-Kernkompetenzen (Schreibszene Schweiz), 2024
    • Dipl. Lektorin SAL (Schule für Angewandte Linguistik), 2020–2022
    • Lebendig schreiben – Workshop Dr. Angelika Lamer, Schreibtrainerin, Autorin und Texterin, 2023
    • Zwischen Grammatik und Stil: Wann ist ein Fehler ein Fehler? Universität Zürich, Deutsches Seminar, Linguistische Abteilung, Leitung lic. phil. Vreni Markwardt, 2020
    • HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
    • Höheres Wirtschaftsdiplom ifks (Institut für Kaderschulung)
    • Zertifikat Cambridge English C1 Advanced (CAE)
    • Langjährige Erfahrung in öffentlicher Verwaltung, Versicherungen und Behörde

    Mitglied:

    • Textverband (Berufsverband der Schweizer Texterinnen und Texter)
    • Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (SVDS)
  • Was mir wichtig ist

    Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen an erster Stelle.

    Verschwiegen­heit ist selbst­verständlich. Was Sie mir anvertrauen, bleibt bei mir.

    Meine Rückmeldungen sind ehrlich und respektvoll.

    Ich weise auf Sachverhalte hin und gebe Empfehlungen ab. Sie entscheiden letztlich über deren Umsetzung und behalten so jederzeit die Hoheit über Ihren Text.

  • Referenzen

    Diethelm & Spillmann Architekten, Zürich
    Korrektorat Bürodokumentation

    ETH Zürich
    Korrektorat Ausstellungstexte «Bestände der Baukultur», 2023, Gebäudetexte Website «Bestände der Baukultur»

    Geistlich Pharma AG, Wolhusen
    Texte und/oder Lektorat Medienmitteilungen, News, Verhaltenskodex, Website-Editorial, Redigieren von Beiträgen und Abschlussredaktion Mitarbeiterzeitschrift

    grelldenker Digitalagentur, Belp
    Texte und Bildrecherche zu regionalen Sehenswürdigkeiten für Branchentelefonbücher von localsearch «Local Cities Guide» 2023/2024, 2024/2025 und 2025/2026

    Kanton Thurgau, Departement für Bau und Umwelt (DBU)
    Korrektorat Merkblatt in Zusammenarbeit mit Formreich

    Migros Ostschweiz, Gossau
    Korrektorat Regionalseiten Migros-Magazin

    Schule Bernrain, Kreuzlingen 
    Lektorat Jahresberichte 2023 und 2024

    SONART – Musikschaffende Schweiz, Zürich  
    Korrektorat Honorarempfehlungen

    TEC21, Zürich
    Korrektorat/Abschlussredaktion Mitgliederzeitschrift und Korrektorat/Lektorat externer Publikationen des Schweiz. Ingenieur- und Architektenvereins (SIA)

    Thurplus, Frauenfeld
    Korrektorat, Lektorat: Newsletter, Briefe, Reglemente; Textüberarbeitung für Relaunch Website (Aufschaltung Juni 2024)

    Universität Zürich
    Textüberarbeitung diverser Objekte im Rahmen der Inventarisierung; Gemeinschaftsprojekt mit ETH «Bestände der Baukultur»

    Jakob und Emma Windler-Stiftung, Stein am Rhein
    Korrektorat Ausstellungstexte «Farbe Stein Papier»,
    Kulturhaus Obere Stube, 2025

  • Netzwerk

    Regula Baumer: Grafik & Illustration
    regulabaumer.ch

    Jonathan Gubler: web mac grafik
    moegli.ch

    Marcel Schwarz: Design, Kommunikation, Grafik, Text
    schwarzarbeiten.ch 

    Levin Gubler: Fotografie
    levingubler.ch